PLATTNET-Nachricht – 14.07.2023
Dabei gibt es anscheinend auch immer mehr Lehrer-Nachwuchs: Die Universität Greifswald bildet seit einigen Jahren über ein eigenes Kompetenzzentrum Lehrkräfte für Niederdeutsch aus. Das Interesse sei in den vergangenen Jahren gestiegen, sagt Leiterin Dr. Birte Arendt. Es könnte aber noch größer sein. Dafür müssten sich Schulen und Unis aber noch weiter abstimmen. "Die Studierenden machen das aus Interesse... da ist eine große Motivation da. Je stärker Niederdeutsch im schulischen Bereich integriert wird, umso eher werden natürlich auch die Lehramtsstudiengänge Niederdeutsch nachgefragt. Die Studierenden studieren ja nicht aufs Blaue hinaus, sondern sie brauchen eine Perspektive für das, was sie da studieren."
49 Studierende haben sich für das kommende Wintersemester schon eingeschrieben. Wie viele von ihnen dann an den Schulen ankommen, hängt aber nicht zuletzt davon ab, wie die Schulen und die Verantwortlichen im Bildungsministerium und in den Schulämtern es schaffen, das Fach weiter zu stärken.
_____________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de ist ein privates nichtkommerzielles Projekt.
PLATTNET.de Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de bei Facebook: http://www.facebook.com/PLATTNET.de
PLATTNET.de Nachrichten können unter folgenden Bedingungen verwendet und weiterverbreitet werden: http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.de
Eine Weitergabe von Adressaten-Daten findet nicht statt. Gespeichert ist lediglich die für den Versand notwendige E-Mailadresse.
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de Daraufhin wird die Adresse unverzüglich aus dem Verteiler entfernt.