PLATTNET-Nachricht – 06.09.2025
Mitmaken: Höörspeel op Platt
Einladung zum Jugendseminar
Gemeinsam ein Hörspiel schreiben, sprechen und schneiden – der Fantasie der Teilnehmenden ist keine Grenze gesetzt. Der Offene Kanal Westküste und
das Zentrum für Niederdeutsch im Landesteil Holstein laden ein zum Jugendseminar vom 28.-30. Oktober in Heide. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen bis zum 15. September möglich.
Hörspiel-Detektive gesucht: Spannender Workshop auf Platt
(PM) Die Lampe am Mikrofon leuchtet rot, die Aufnahme läuft. Aufgeregt stehen die Kinder und Jugendlichen um das Mikrofon herum, bereit, die Requisiten, die sie in den Händen halten, einzusetzen
und mit ihren Stimmen ihr selbst geschriebenes Hörspiel zum Leben zu erwecken. So stellt sich Marie Sophie Koop, Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein (ZfN), den Workshop vor, den sie gemeinsam mit dem Offenen Kanal Westküste veranstaltet.
Vom 28. bis 30. Oktober von jeweils 10 bis 18 Uhr findet in der Jugendherberge Heide, Poststraße 4, 25746 Heide, der Hörspielworkshop auf Plattdeutsch statt. „An den drei Tagen haben die Teilnehmenden
die Möglichkeit, ihr eigenes Hörspiel op Platt zu produzieren. Angeleitet werden sie von Profis, die ebenso als Plattdeutsch-Coach zur Seite stehen, denn Plattdeutschkenntnisse werden nicht zwingend vorausgesetzt. Wichtig ist uns aber ein Interesse an der
Sprache“, erläutert Koop. Zu den Profis gehört Peter Nissen, der beispielsweise für die Übersetzung der „Asterix und Obelix“-Comics bekannt ist und an der beliebten Hörspielreihe „Die drei !!!“ mitschreibt. Für die technische Umsetzung sorgt Ben Heuer. Ben
Heuer ist Musiker und hat unter anderem die niederdeutsche Autorin Sabine Kaack bei ihren Lesungen musikalisch begleitet. Zudem ist er Radiomacher – seine Hörspielreihe „Ehepaar Conrad mit Kind" gewann 2023 den Radiopreis „HörMöwe“. Für das Sprachcoaching
der Nachwuchssprecher sorgt Marie Sophie Koop selbst. Sie ist studierte Regisseurin und seit 2023 feste Autorin und Sprecherin der NDR-Reihe „Hör mal ’n beten to“.
„Plattdeutsch ist ein Stück Heimat, ein Stück Identität und eine eigene Sprache, die ich gerne weitergeben möchte“, so die junge Leiterin des ZfN, die erst 2018 Plattdeutsch erlernt hat. „Durch
unser Angebot kann die Sprache auch mal in einem anderen Kontext als beispielsweise als Schulfach wahrgenommen werden. Mediale Partizipationsangebote sehe ich als Chance, jungen Menschen „Medien machen“ beizubringen und das Interesse an Plattdeutsch zu wecken.“
Das Hörspiel, welches während des dreitägigen Workshops produziert wird, wird durch die Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Westküste später im Radio
und auf Social-Media-Kanälen zu hören sein. Durch die Förderung des Workshops durch den Kreis Dithmarschen ist das Angebot kostenlos. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Anmeldungen sind bis zum 15. September unter
seminar@okwestkueste.de möglich, allerdings sind die Plätze auf 15 Personen begrenzt. Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden wird gesorgt.
_____________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de
Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de ist
ein privates nichtkommerzielles Projekt.
PLATTNET.de
Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de bei
Facebook: http://www.facebook.com/PLATTNET.de
PLATTNET.de Nachrichten
können unter folgenden Bedingungen verwendet und weiterverbreitet werden: http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.de
Eine Weitergabe von Adressaten-Daten findet nicht statt. Gespeichert ist lediglich die
für den Versand notwendige E-Mailadresse.
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten
wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de
Daraufhin wird die Adresse unverzüglich aus dem Verteiler entfernt.