PLATTNET-Nachricht – 01.11.2025
„Platt för Plietsche“ –
75.000 plattdeutsche Wörter im plattdeutschen Wörterbuch von Heinrich Evers eingepflegt
(PM) Rechtzeitig zu seinem 85. Geburtstag am 25. Oktober 2025 ist ein langangestrebtes Ziel des Plattdeutschautoren und Plattdeutschbeauftragten des Kreises Ostholstein, Heinrich
Evers aus Neustadt in Holstein, erreicht worden. Sein weltweit beliebtes Wörterbuch
„Platt för Plietsche“, das unter der Anschrift
www.plattdeutsches-woerterbuch.de kostenlos genutzt werden kann und genutzt wird, hat jetzt einen Umfang von 75.000 plattdeutschen Wörtern mit den dazugehörenden hochdeutschen Übersetzungen.
Die Nutzung des beliebten Wörterbuches hat sich in den letzten Monaten wieder explosionsartig vergrößert, nachdem mit Unterstützung der
Stiftung zur Förderung der Kultur und der Erwachsenenbildung in Ostholstein
und durch Mitarbeit der Balticum-Verlagsgesellschaft und Werbeagentur GmbH in
Neustadt in Holstein das Wörterbuch auf eine völlig neue, zeitgemäße Aufmachung umgestellt wurde. Das Wörterbuch kann jetzt dem Zeitgeist entsprechend auch problemlos vom Handy und von Smartphones genutzt werden. Derzeit sind mit dem Wörterbuch von Heinrich
Evers bereits weit über 8,8 Millionen Übersetzungswünsche kostenlos ausgeführt worden und es kommen täglich weitere dazu. Zwei neu angestrebte Ziele von Heinrich Evers sind jetzt, die Summen von
100.000 plattdeutschen Suchworten und 10. Millionen Übersetzungswünschen zu erreichen.
„Häufig werde ich gefragt,“ so Heinrich Evers, „warum ich im Jahre 2004 mit dem Erstellen des plattdeutschen Wörterbuches
„Platt för Plietsche“ begonnen habe. Seit Jahrzehnten beschäftige ich mich mit unserer schönen alten Muttersprache aus der Hansezeit, obwohl meine Eltern (wie so viele andere leider auch) mit uns Kindern niemals plattdeutsch sprachen. Aber ich habe immer
wieder mit Begeisterung zugehört, wenn meine Eltern mit Familienangehörigen, Nachbarn, Freunden oder Kunden
plattdüütsch snackten.
Nachdem ich bereits als Gärtnerlehrling 1956 anfing, plattdeutsche Blumen-, Bäume- und Pflanzennamen aufzuschreiben, habe ich inzwischen bereits über 5.775 auf meiner Homepage
veröffentlicht. Sie finden diese Sammlung mit Suchmaschine, indem Sie auf der Startseite von www.heinrich-evers.de „Blomen-, Bööm- un Plantennamen“ anklicken. Um weitere Blumen- und Pflanzennamen zu finden, wurde ich zwangsläufig zum Sammler von plattdeutschen
Büchern. Dabei stellte ich fest, wie viel Schönes und Originelles aus unserer traditionellen Muttersprache schon bereits nicht mehr bekannt ist und droht, verloren zu gehen.
Als dann die Neustädter Schützengilde sich im Jahre 2006 die „Pflege der plattdeutschen Sprache“ als festes Ziel in ihre Satzung schrieb, war die Idee zum Niederdeutschen Wörterbuch
geboren. Schließlich sollte jeder Schützenbruder, der des Plattdeutschen nicht mächtig ist, die Möglichkeit haben, über diese Suchmaschine die erklärende Übersetzung zu finden. Ein angenehmer Nebeneffekt dabei ist, dass diese Sammlung von niederdeutschen Wörtern
durch das Internet weltweit von allen Plattdeutschen und Plattdeutsch-Interessierten
kostenlos genutzt werden kann und sie somit einen Eindruck bekommen von dem Humor, dem hintergründigen Witz und der Schlagfertigkeit unserer Ahnen.“
Das Wörterbuch
„Platt för Plietsche“ ist bei Plattdeutschfreunden in der ganzen Welt sehr beliebt. Wie Heinrich Evers durch Zuschriften immer wieder erfahren hat, sind die
„ähnlichen Suchbegriffe“, die es wohl nur in diesem Wörterbuch gibt, besonders beliebt und begehrt. Gibt man z. B. ein Suchwort auf Hochdeutsch oder Plattdeutsch ein, so wird die direkte Übersetzung des Wortes nach dem Absenden angezeigt, daneben aber
auch noch zahlreiche ähnliche Suchergebnisse, die bereits im Wörterbuch von Heinrich Evers eingepflegt worden sind. Z. B. sind es bei den Suchwörtern plietsch 106, bei suer 137, bei Bregen 89, bei Schützen 49, bei Frieden 66 und bei Sonne 115 ähnliche Suchergebnisse.
Versuchen Sie es doch selbst einmal mit plattdeutschen oder hochdeutschen Wörtern Ihrer Wahl auf:
www.plattdeutsches-woerterbuch.de
Das Wörterbuch wird auch heute noch ständig erweitert. Nutzerinnen und Nutzer, die eine gesuchtes Wort nicht bei
„Platt för Plietsche“ finden, haben die Möglichkeit, das fehlende Wort an Heinrich Evers zu mailen, der es dann zeitnah eingibt. Dadurch wird die Wortsammlung wöchentlich umfangreicher und somit vollkommener.
Plattdeutsche Vereine, Schützengilden, Heimatvereine und alle Organisationen, die sich um die Pflege der plattdeutschen Sprache bemühen, dürfen gern
einen Link auf das kostenlose Wörterbuch „Platt för Plietsche“ legen. Bei Interesse wenden Sie sich gern per Mail an Heinrich Evers unter
platt@heinrich-evers.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________
PLATTNET.de
Nachrichten Volker Holm, Buchenweg 35, D-22926 Ahrensburg, Tel. 49-4102-4739108 - http://nachrichten.plattnet.de
PLATTNET.de ist
ein privates nichtkommerzielles Projekt.
PLATTNET.de
Nachrichten-Archiv: alle Nachrichten unter http://archiv.plattnet.de/
PLATTNET.de bei
Facebook: http://www.facebook.com/PLATTNET.de
PLATTNET.de Nachrichten
können unter folgenden Bedingungen verwendet und weiterverbreitet werden: http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.de
Eine Weitergabe von Adressaten-Daten findet nicht statt. Gespeichert ist lediglich die
für den Versand notwendige E-Mailadresse.
Wer in Zukunft keine E-Mail-Informationen von PLATTNET haben möchte, den bitten
wir, uns das in einer kurzen Nachricht mitzuteilen: nieges@plattnet.de
Daraufhin wird die Adresse unverzüglich aus dem Verteiler entfernt.